• Home
  • Wir
    • Innungen
    • Personen
    • Zentrale
    • Förderung
    • Newsletter
    • Kontakt
      Innungen Personen Zentrale Förderung Newsletter Kontakt
  • Leistungen
    • Aufgaben
    • Tätigkeiten
    • Information
    • Rechtsberatung
    • Werbemittel-Service
    • Sachverständige
    • Chillventa
    • Downloads
      Aufgaben Tätigkeiten Information Rechtsberatung Werbemittel-Service Sachverständige Chillventa Downloads
  • Berufsbildung
    • Aktivitäten
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualifikationschancen
    • Innungseigene Fachschulen
    • Digitales Berichtsheft
      Aktivitäten Ausbildung Fort- und Weiterbildung Qualifikationschancen Innungseigene Fachschulen Digitales Berichtsheft
  • Mitgliederbereich
    • Partnerschaft
    • Mitgliedschaft
    • Technisches
      Partnerschaft Mitgliedschaft Technisches
Innungen Personen Zentrale Förderung Newsletter Kontakt
Aufgaben Tätigkeiten Information Rechtsberatung Werbemittel-Service Sachverständige Chillventa Downloads
Aktivitäten Ausbildung Fort- und Weiterbildung Qualifikationschancen Innungseigene Fachschulen Digitales Berichtsheft
Partnerschaft Mitgliedschaft Technisches
Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks - BIV -

Schön, dass
Sie reinschauen.

Reinschauen

BIV-Newsletter 210


Deutschlandpremiere bei Freisprechungsfeiern in Thüringen, Baden-Württemberg und Hessen.

 


Freigesprochen und gefeiert: Die frischgekürten „Mechatroniker/innen für Kältetechnik“ in Harztor/Thüringen (Quelle: Landesinnung Kälte-Klima-Technik).


Bei insgesamt drei Freisprechungsfeiern im Innungsgebiet der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK) wurden am 31. Januar in Harztor, am 14. Februar in Maintal und am 21. Februar in Leonberg insgesamt 7 Mechatronikerinnen und 171 Mechatroniker für Kältetechnik aus dem Ausbildungsstand freigesprochen.
 
Feierliches Highlight war natürlich die Überreichung der Prüfungszeugnisse, der Gesellenbriefe und – erstmals in Deutschland – der A1-Zertifikate nach der neuen F-Gase-Verordnung (bzw. nach der entsprechenden Durchführungsverordnung EU 2024/2025).
 
Die LIK hatte sich extra beim zuständigen Bundesumweltministerium dafür eingesetzt, dass dies möglich wurde, obwohl die Chemikalienklimaschutzverordnung, die die Zertifizierungsmodalitäten in Deutschland regelt, noch gar nicht in Kraft getreten ist.
 
Die drei Prüfungsbesten – William Weichold (Ausbildungsbetrieb: SKK GmbH/Thüringen), Alexander Marcello Meißner (Ausbildungsbetrieb: Dornhöfer GmbH/Hessen) und Marlon Glock (Ausbildungsbetrieb: Kratschmayer Kälte-Klima-Lüftung/Baden-Württemberg) durften sich zudem über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Alle drei erhielten als Anerkennung für Ihre herausragenden Leistungen einen Bildungsgutschein sowie den traditionellen Rollgabelschlüssel der LIK.

Ein besonderer Dank der LIK geht in diesem Zusammenhang an alle Familien, Partner, Lehrer, Dozenten und Vertreter der Ausbildungsbetriebe für die große Unterstützung der Auszubildenden währen ihrer Ausbildungszeit.


Gruppenglück in Maintal: Was Thüringen und Baden-Württemberg kann, kann Hessen natürlich auch – die Freisprechungsfeier in Maintal war ein emotionales Erlebnis für alle frischen Kälteprofis.


Partystimmung in Leonberg: Auch die Lossprechung in Leonberg/Baden-Württemberg war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis und krönender Abschluss der Ausbildungszeit.


Partystimmung in Leonberg: Auch die Lossprechung in Leonberg/Baden-Württemberg war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis und krönender Abschluss der Ausbildungszeit.


  • Home
  • Wir
    • Innungen
    • Personen
    • Zentrale
    • Förderung
    • Newsletter
    • Kontakt
      Innungen Personen Zentrale Förderung Newsletter Kontakt
  • Leistungen
    • Aufgaben
    • Tätigkeiten
    • Information
    • Rechtsberatung
    • Werbemittel-Service
    • Sachverständige
    • Chillventa
    • Downloads
      Aufgaben Tätigkeiten Information Rechtsberatung Werbemittel-Service Sachverständige Chillventa Downloads
  • Berufsbildung
    • Aktivitäten
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualifikationschancen
    • Innungseigene Fachschulen
    • Digitales Berichtsheft
      Aktivitäten Ausbildung Fort- und Weiterbildung Qualifikationschancen Innungseigene Fachschulen Digitales Berichtsheft
  • Mitgliederbereich
    • Partnerschaft
    • Mitgliedschaft
    • Technisches
      Partnerschaft Mitgliedschaft Technisches
© Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks 2025
  • Impressum
  • Datenschutz