• Home
  • Wir
    • Innungen
    • Personen
    • Zentrale
    • Förderung
    • Newsletter
    • Kontakt
      Innungen Personen Zentrale Förderung Newsletter Kontakt
  • Leistungen
    • Aufgaben
    • Tätigkeiten
    • Information
    • Rechtsberatung
    • Werbemittel-Service
    • Sachverständige
    • Chillventa
    • Downloads
      Aufgaben Tätigkeiten Information Rechtsberatung Werbemittel-Service Sachverständige Chillventa Downloads
  • Berufsbildung
    • Aktivitäten
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualifikationschancen
    • Innungseigene Fachschulen
    • Digitales Berichtsheft
      Aktivitäten Ausbildung Fort- und Weiterbildung Qualifikationschancen Innungseigene Fachschulen Digitales Berichtsheft
  • Mitgliederbereich
    • Partnerschaft
    • Mitgliedschaft
    • Technisches
      Partnerschaft Mitgliedschaft Technisches
Innungen Personen Zentrale Förderung Newsletter Kontakt
Aufgaben Tätigkeiten Information Rechtsberatung Werbemittel-Service Sachverständige Chillventa Downloads
Aktivitäten Ausbildung Fort- und Weiterbildung Qualifikationschancen Innungseigene Fachschulen Digitales Berichtsheft
Partnerschaft Mitgliedschaft Technisches
Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks - BIV -

Schön, dass
Sie reinschauen.

Reinschauen

BIV-Newsletter 212

Willkommen im coolsten Job der Welt: Sachsen feiert seine frisch gekürten Mechatroniker für Kältetechnik.


49-facher Freispruch in Sachsen!

Das Neuberinhaus in Reichenbach war zum zweiten Mal Ort der Freisprechungsfeier des sächsischen Kälteanlagenbauerhandwerks. Insgesamt 49 leidenschaftliche junge Menschen haben sich in diesem Jahr nach dreijähriger Ausbildungszeit den Titel Mechatroniker für Kältetechnik verdient. Sie durften neben ihrem Gesellenbrief zahlreiche Glückwünsche und die Besten auch Geschenke in Empfang nehmen.

Henry Ruß, Oberbürgermeister in Reichenbach, ließ es sich – wie im vergangenen Jahr - nicht nehmen, den Junggesellen persönlich zu gratulieren. In seiner Rede wünschte er dem Branchennachwuchs viel Erfolg für die berufliche Zukunft und „dass sie ihren Job in Frieden ausüben können“. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen ein Satz, der zum Nachdenken anregte.


OB wünscht eine Karriere in Frieden: Denkwürdige Worte von Henry Ruß.

Feierliche Zeremonie mit hochkarätigen Persönlichkeiten.

Weitere Grußworte für die Absolventen kamen auch von Heribert Baumeister, Ehren-Bundesinnungsmeister des BIV, Herrn Dr. Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, sowie von Thomas Graupner, dem Referatsleiter des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus. Alle drei würdigten die Leistungen und wünschten der neuen Generation viel Erfolg, Glück und spannende Herausforderungen in ihrer beruflichen Zukunft. Die motivierenden Worte unterstrichen die Bedeutung des Handwerks und zeigten auf, welch vielfältige Perspektiven sich den Gesellen nun bieten.

 

Ehren-Bundesinnungsmeister gratuliert: Heribert Baumeister bei seiner Laudatio neben der sächsischen Innungslade.

Mitreißende Impulse durch Sebastian Hendel.

Ein ganz besonderer Programmteil der Zeremonie war auch der „Auftritt“ von Sebastian Hendel als diesjährigem Motivationssprecher. Mit seiner inspirierenden Ansprache gelang es ihm, den Absolventen wertvolle Impulse für ihren weiteren beruflichen Werdegang zu vermitteln. Seine motivierenden Worte und Denkanstöße zum Durchhaltevermögen fanden großen Anklang und trugen dazu bei, den Abschluss der Gesellenprüfung zu einem unvergesslichen Moment zu machen.


Ideenreich und inspirierend: Sebastian Hendel begeistert mit seinem Auftritt die Gäste.

Urkunden und Preise für die Besten.

Die jeweils drei Jahrgangsbesten in Theorie und Praxis wurden auch in diesem Jahr wieder mit Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet. Platz 1 in der Kategorie Berufsschule ging an Michael Wallbraun, Platz 2 an Sören Knauth und Platz 3 an Alexander Schmahl. In der praktischen Gesellenprüfung erarbeiteten sich Paul Rogmann (Platz 1), Aaron Fischer (Platz 2) sowie Marc Benedikt Siewert (Platz 3) im wahrsten Sinne die begehrten „Titel“.

Die Besten in der Theorie (v.l.n.r.): Alexander Schmahl, Sören Knauth und Michael Wallbraun.
Die Zweit- und Drittplatzierten in der Praxis (in Abwesenheit von Paul Rogmann, v.l.n.r.): Marc Benedikt Siewert und Aaron Fischer.


Praxissieger Paul Rogmann, der leider nicht an der Freisprechungsfeier teilnehmen konnte, vertrat das Bundesland Sachsen auch bei der Deutschen Meisterschaft des Kälteanlagenbauerhandwerks 2024 im Rahmen der Chillventa in Nürnberg. Er verpasste dabei mit Platz 4 nur ganz knapp das Treppchen.

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass der theoretische Prüfungsteil im BSZ Reichenbach absolviert wurde. Die praktische Prüfung fand in der Sächsischen Kältefachschule statt.

 

Klasse moderiert und orchestriert: Madlen Schulz führte souverän und kurzweilig durch die Feier, für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikschule Rodewisch.

Auch in Oberschleißheim wurde gefeiert!

Gruppenbild mit Dame: 5 der insgesamt 98 Freigesprochenen sind junge Frauen.


Im Bürgerzentrum Oberschleißheim fand am 28. März die diesjährige Freisprechungsfeier der Innung für Kälte- und Klimatechnik München/Oberbayern statt. Nach den Grußworten des Zweiten Bürgermeisters Harald Müller, des Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer sowie des Präsidenten der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Franz Xaver Peteranderl, wurden von den insgesamt 174 Prüflingen 5 Gesellinnen und 93 Gesellen freigesprochen. Im Anschluss daran erfolgte dann in feierlichem Rahmen die Übergabe der Prüfungszeugnisse sowie die Ehrung der Prüfungsbesten.

Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang die herausragende Leistung des Innungssiegers der Sommerprüfung, Jonathan Bendrat von der Firma Chiemsee Kälte GmbH in Siegsdorf. Herzlichen Glückwunsch!
Nach dem offiziellen Akt wurde bei Musik und köstlichem Buffet auf die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen angestoßen. In gemeinsamer Runde ließ man den Abend gesellig ausklingen.

 

  • Home
  • Wir
    • Innungen
    • Personen
    • Zentrale
    • Förderung
    • Newsletter
    • Kontakt
      Innungen Personen Zentrale Förderung Newsletter Kontakt
  • Leistungen
    • Aufgaben
    • Tätigkeiten
    • Information
    • Rechtsberatung
    • Werbemittel-Service
    • Sachverständige
    • Chillventa
    • Downloads
      Aufgaben Tätigkeiten Information Rechtsberatung Werbemittel-Service Sachverständige Chillventa Downloads
  • Berufsbildung
    • Aktivitäten
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualifikationschancen
    • Innungseigene Fachschulen
    • Digitales Berichtsheft
      Aktivitäten Ausbildung Fort- und Weiterbildung Qualifikationschancen Innungseigene Fachschulen Digitales Berichtsheft
  • Mitgliederbereich
    • Partnerschaft
    • Mitgliedschaft
    • Technisches
      Partnerschaft Mitgliedschaft Technisches
© Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks 2025
  • Impressum
  • Datenschutz